Daten für das Leben
Bei uns steht das Wohl der Patient:innen im Mittelpunkt. Ihre gemeldeten Daten leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Krebsversorgung.
IGES Institut evaluiert Klinische Krebsregister in Deutschland
Wir sind für Sie da
Herzlich Willkommen beim Klinisch-epidemiologischen Krebsregister Brandenburg-Berlin
Neben engagierten Ärztinnen und Ärzten braucht die moderne Medizin qualitätsgesicherte Daten und Transparenz. Denn nur mit ihnen können Erfolge in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten erzielt werden. Dies gilt auch und besonders für die Onkologie. Als einziges länderübergreifendes klinisch-epidemiologisches Krebsregister Deutschlands ist es unsere Aufgabe, solche Daten für Berlin und Brandenburg zur Verfügung zu stellen und damit einen Beitrag zur maximal wirksamen Versorgung von Krebspatient:innen bei hoher Lebensqualität zu leisten. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.
Informationen rund um den Meldeprozess für Ärztinnen und Ärzte, Versorgende und Dokumentierende
Hilfreiche Unterstützung und Information für Patient:innen und ihre Angehörigen sowie weiterführende Links zu Patientengruppen
Auswertungen der erfassten Daten von Patient:innen zur Diagnose, Therapie und Verlauf von Tumorerkrankungen in Brandenburg und Berlin
Aktuelles

KKRBB-Beitrag im Berliner Ärzteblatt zum Thema Datenschatz für Praxis und Forschung
„Fortschritt begleiten mit Krebsregisterdaten“ – mit diesem Leitgedanken öffnete das Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB) am 9. Oktober 2024 virtuell seine

25. Weltkrebstag: Gemeinsam einzigartig
Am 4. Februar 2025 findet zum 25. Mal der Weltkrebstag statt – ein Tag, der weltweit das Bewusstsein für Krebs

Auszeichnung für Publikation zur Alternsforschung von Patient:innen mit Kolorektalkarzinom
20-25% aller Patient:innen mit kolorektalem Karzinom werden erst im fernmetastasierten Stadium diagnostiziert. Die Untersuchung eines möglichen Vorteils einer Primärtumorresektion in

Einladung: Dialog zur Krebsregistrierung für Brandenburger Tumordokumentare und -dokumentarinnen
Einladung zur Dialogveranstaltung Die Tumordokumentation muss sich immer schneller den Neuerungen in der Onkologie anpassen und dabei stets Vergleichbarkeit gewährleisten.

Einladung: Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zum Pankreaskarzinom
Das Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB) widmet dem Pankreaskarzinom am 20. November 2024 in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr

Bericht des KKRBB zum malignen Melanom
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass auf Basis der Daten des Klinisch-epidemiologischen Krebsregisters
Widerspruch zur Übermittlung von Versicherungsdaten
bei Wohnsitz der Patientin / des Patienten in Berlin (PDF 862 KB)
Informationsblatt für Patient:innen
Patienteninformation zur Meldung an das Klinisch-epidemiologische Krebsregister (PDF 287 KB)