Datenaufbereitung mit Nutzen
Verbesserung von Versorgung und Lebensqualität
Ihre Anfrage auf Datenauswertung stellen Sie bitte unter Verwendung des nachstehenden Formulars.
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anfrageformular an folgende E-Mail-Adresse:
Die Datenerfassung durch das Klinisch-epidemiologische Krebsregister ist kein Selbstzweck. Das KKRBB bereitet die gemeldeten Informationen vielmehr so auf, dass sie auch genutzt werden können, um die Qualität der onkologischen Versorgung und damit auch die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Dieses Angebot wird von unterschiedlichen Zielgruppen genutzt:
- Behandelnde Ärztinnen und Ärzte können auf Anfrage Informationen zu ihren Patient:innen (patientenbezogene Abfragen) oder Informationen für Tumorkonferenzen erhalten.
- Krankenhäuser und praktische Ärztinnen und Ärzte erhalten aggregierte Auswertungen zu ihren gemeldeten Daten in Form von Rückmeldeberichten.
- Interessierte Ärztinnen und Ärzte und Fachpublikum können u. a. über die Organarbeitsgruppen Auswertungsanfragen an das Krebsregister stellen.
- Die Öffentlichkeit erhält Informationen zur onkologischen Versorgung in Form von Berichten und Vorträgen.
- Forschende Wissenschaftler:innen können Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten stellen.
So tragen die klinischen Krebsregister dazu bei, die Transparenz und das Wissen um die onkologische Versorgung zu verbessern und damit auch deren Qualität zu optimieren.

Die Nutzung der Daten des Krebsregisters erfolgt in drei Ebenen: Zur Datennutzung bezogen auf Patient:innen gehören Abfragen zu Betroffenen für behandelnde Ärztinnen und Ärzte und die zertifizierungsrelevanten Auswertungen. Für zahlreiche unterschiedliche Zwecke erstellt das Krebsregister aus den erfassten Daten aggregierte Auswertungen für regelmäßige Berichte oder zu speziellen klinischen Fragestellungen. Eine dritte Form der Nutzung ist die Datenbereitstellung für Vorhaben der Versorgungsforschung.