Datenbereitstellung für Forschungsvorhaben
Formular-Download
For the English versions of the application forms, please visit the Plattform § 65c website and scroll down to the bottom of the page.
Antragstellung im PDF-Format per E-Mail an: forschungskooperation@kkrbb.de
Das KKRBB stellt auf Antrag bei ihm gespeicherte Registerdaten für wissenschaftliche onkologische Fragestellungen zur Prävention sowie für die Versorgungs- und Ursachenforschung zur Verfügung. Die Anträge werden vorab fachlich und wissenschaftlich begutachtet. Dies geschieht durch ein externes Expertengremium. Hiermit wird ermöglicht, dass meldende Ärztinnen und Ärzte sowie Einrichtungen oder extern Forschende die Möglichkeit erhalten, Krebsregisterdaten für ihre wissenschaftlichen Zwecke zu nutzen.
Zugang zu den Krebsregisterdaten kann jedem wissenschaftlich Arbeitenden für Forschungszwecke sowie ggf. weiterer Zwecke entsprechend landesrechtlicher Vorgaben gewährt werden. Für die Antragstellung steht ein elektronisch ausfüllbares Formular, eine Variablenliste als Anlage sowie ein ausführliches Informationsblatt zur Verfügung.
In der Vergangenheit haben wir bereits für zahlreiche Forschungsvorhaben Daten bereitgestellt, nicht nur für meldende Ärztinnen und Ärzte sowie Einrichtungen, sondern auch an externe Forschende, die mit entsprechenden Institutionen assoziiert sind.
Im Folgenden sind beispielhaft einige laufende und abgeschlossene Verbundforschungsprojekte gelistet, bei welchen wir mit der Datenbereitstellung beteiligt sind:
- Bundesweite onkologische Qualitätskonferenz im Rahmen des Deutschen Krebskongresses
- NAKO Gesundheitsstudie
- WiZen – Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren
- DigiNet – Digitale Vernetzung in der Onkologie
- Krebsforschungsdatenzentrum - KI-gestützte Evidenzgenerierung aus versorgungsnahen Daten Klinischer Krebsregister, GKV-Routinedaten, Klinikdaten und deren Linkage (onkoFDZ)
- KI-unterstützte, versorgungsnahe Nutzung von Krebsregisterdaten (AI-CARE)