Zum Inhalt springen

Tochtergesellschaft

Tochtergesellschaft der Landesärztekammer Brandenburg

Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Leistungsdaten
    • Unsere überregionale Zusammenarbeit
    • Unsere Beihilfeträgervereinbarung
    • Unser Team
  • Meldende
    • Meldepflichtige Personen und Registrierung
    • Meldepflichtige Erkrankungen
    • Meldepflichtige Daten und Meldefrist
    • Meldeanlässe
    • Rechte von Patientinnen und Patienten
    • Informationspflicht gegenüber Patientinnen und Patienten
    • Meldewege
    • Meldebögen
    • Meldevergütung
    • Schulungen und Fortbildungen
  • Betroffene
    • Daten für das Leben
    • Ihre Krankheitsdaten
    • Ihr Informations- und Widerspruchsrecht
    • Ihre Möglichkeiten, sich zusätzlich zu informieren
    • Ihr Recht auf Auskunft
  • Krebsregisterdaten
    • Datenbereitstellung und Rückmeldung
      • Patientenbezogene Rückmeldung
      • Einrichtungsbezogene Rückmeldung
      • Kooperation Onkologische Zentren
      • Datenbereitstellung für Forschungsvorhaben
      • Datenauswertungsanfragen
    • Berichte und Auswertungen
      • Interaktiver Bericht Brandenburg
      • Interaktiver Bericht Berlin
      • Auswertungen zu einzelnen Tumorentitäten
      • Publikationen
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Qualitätskonferenzen
      • Aufgaben und Ziele
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Vorträge vergangener Konferenzen
    • Stellenausschreibungen
    • Archiv
  • Service
    • Kontakt
    • Registerstellen
    • Telefonverzeichnis
    • Downloads
    • Informationen / FAQs für meldepflichtige Personen
    • Datenschutzinformation
    • Impressum
Vorlesen

Meldebögen

Die Meldebögen sind elektronisch ausfüllbar und können über die zur Verfügung stehenden Meldewege an das Klinisch-epidemiologische Krebsregister übermittelt werden.

Allgemeine Hinweise

Ausfüllhinweise zu den Meldebögen (PDF 401 KB)

Meldebögen für Diagnosemeldungen

Diagnosemeldebogen für klinisch tätige Ärztinnen und Ärzte (PDF 411 KB)
Diagnosemeldebogen für Ärztinnen und Ärzte ohne Patientenkontakt (Pathologen und Labormediziner) (PDF 372 KB)

Meldebögen für Therapiemeldungen

Therapiemeldung – Operation (PDF 509 KB)
Therapiemeldung – Strahlentherapie (PDF 272 KB)
Therapiemeldung – systemische oder abwartende Therapie (PDF 516 KB)
Therapiemeldung – Nuklearmedizin (PDF 426 KB)

Meldebögen für Statusänderung, kalenderjährliche Kontrolluntersuchung und Tod

Verlaufsmeldung (PDF 335 KB)
Kalenderjährliche Kontrolluntersuchung* (PDF 475 KB)

*Verwendung dieses Formulars bei Vorliegen einer Vollremission oder einer langanhaltenden stabilen Tumorerkrankung

Todesmeldung (PDF 249 KB)

Meldebögen für organspezifische Zusatzdokumentation

Organspezifische Zusatzdokumentation: Mammakarzinom / DCIS (PDF 243 KB)
Organspezifische Zusatzdokumentation: Kolorektales Karzinom (PDF 256 KB)
Organspezifische Zusatzdokumentation: Prostatakarzinom (PDF 280 KB)
Organspezifische Zusatzdokumentation: Malignes Melanom (PDF 263 KB)

Melderbetreuung

Telefon: 0355 49493 166
E-Mail:
melderbetreuung@kkrbb.de

Sprechzeiten
Mo - Do 09:00 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 14:00 Uhr

Terminankündigungen

Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zu Lymphomen
18. Juni 2025

Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zu HNO-Tumoren
22. Oktober 2025

CancerQualityHub 2025:
Kopf-Hals-Tumoren
04. November 2025

Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zu Lebertumoren
26. November 2025

Neueste Beiträge

  • Einladung: Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zu Lymphomen
    Am 18. Juni 2025 lädt Sie das KKRBB herzlich zur Entitätenspezifischen Qualitätskonferenz zu Lymphomen in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ein. Auf der ...
  • CancerQualityHub 2025
    Der Deutsche Krebsregister e.V. (DKR) und die Plattform § 65c haben im März 2025 den CancerQualityHub ins Leben gerufen. Mit dem englischen Begriff „Hub“ ...
  • Neuer Besucherrekord auf der DMEA 2025
    Über 20.00 Teilnehmende kamen an drei Messetagen nach Berlin, um sich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Gesundheitsversorgung zu ...
  • Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft: Weltgesundheitstag 2025
    Mit dem heutigen Weltgesundheitstag beginnt eine einjährige Kampagne zum Thema „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ („Healthy beginnings, hopeful ...

Information

Zentralstelle
Dreifertstraße 12
03044 Cottbus

Geschäftsführung:
Dr. Renate Kirschner-Schwabe

Amtsgericht Cottbus
HRB 12270

Service

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Meldeinfo/FAQ
  • Links für Betroffene
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Soziale Medien

  • LinkedIn
© 2025 Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH • Erstellt mit GeneratePress