Das KKRBB beim 8. Brandenburger Krebskongress

Das Klinisch-epidemiologische Krebsregister kann auf eine sehr erfolgreiche Teilnahme am 8. Brandenburger Krebskongress zurückblicken. Der Brandenburger Krebskongress fand vom 10. bis 11. März 2023 in Potsdam statt und war ein wichtiger Treffpunkt für den Austausch von Wissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Versorgungsforschung. Unter dem Motto „Onkologie im Land Brandenburg – machen, was wirkt“ … Weiterlesen

Länderübergreifende Abnahme der oBDS-Schnittstelle für Softwarehersteller

Zukünftig geben die Krebsregister nach § 65c SGB V die oBDS-Schnittstelle gemeinsam frei. Die länderübergreifende Schnittstellenabnahme beschleunigt die deutschlandweite Krebsregistrierung und schafft weitere Vorteile. Schnittstelle für die Krebsregistermeldung Der bundeseinheitliche onkologische Basisdatensatz (oBDS) regelt die standardisierte Tumordokumentation und Krebsregistrierung in Deutschland. Seine Vorgaben tragen dazu bei, Krebserkrankungen einheitlich und nach aktuellen medizinischen Erkenntnissen zu erfassen. … Weiterlesen

8. Brandenburger Krebskongress

Mehr Erkrankte, viel mehr Geheilte – 8. Brandenburger Krebskongress fragt nach dem guten Leben mit einer bösartigen Krankheit Fachtagung am 10. und 11. März in Potsdam – Motto: „Onkologie im Land Brandenburg – machen, was wirkt“ Krebsdiagnosen nehmen stetig zu. Je früher Krebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Welche aktuellen Fortschritte es bei … Weiterlesen

Information Schema-Update ADT-GEKID-Schemaversion 2.2.2

Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2023 ist mit Problemen bei Krebsregistermeldungen mit den ADT/GEKID-Versionen 2.0.0 bis 2.2.1 zu rechnen. Grund dafür ist, dass für die Merkmale ICD-10-Version und OPS-Version die Ausprägungen für 2023 nicht hinterlegt sind. XML-Dateien, die Meldungen mit einer ICD-10- bzw. OPS-Version 2023 enthalten, können Sie nur dann valide exportieren, wenn … Weiterlesen

Erfolgreicher Jahresabschluss: Qualitätskonferenz zu gastrointestinalen Tumoren erhält viele positive Reaktionen

Am 23. November 2022 fand die letzte entitätenspezifische Qualitätskonferenz des KKRBB in diesem Jahr statt. Schwerpunkt der Veranstaltung waren gastrointestinale Tumoren. Eröffnet wurde die Konferenz durch die Geschäftsführerin des Klinischen Krebsregisters Brandenburg und Berlin, Dr. rer. nat. Renate Kirschner-Schwabe. Die wissenschaftliche Leitung und Moderation übernahmen Prof. Dr. med. René Mantke vom Universitätsklinikum Brandenburg an der … Weiterlesen

Wichtiger Hinweis

Mit Inkrafttreten des neuen Staatsvertrages der Bundesländer Brandenburg und Berlin bezüglich der Krebsregistrierung und des neugefassten onkologischen Basisdatensatz 3.0.0 kommt es zu Änderungen Ihrer Meldepflicht an das KKRBB über die wir Sie gerne informieren möchten. Änderungen aufgrund des neuen Staatsvertrages und des onkologischen Basisdatensatzes Änderungen bei der Meldepflicht von radioonkologischen Behandlungen ab 01.01.2023 Änderungen bei … Weiterlesen

LÄKB-Ehrennadel an Dr. rer. medic. Anett Tillack

Für ihre Verdienste um die Brandenburgische Ärzteschaft wurde Frau Dr. rer. medic. Anett Tillack am 3. Dezember 2022 durch Kammerpräsident Dipl.-Med. Frank Ullrich Schulz mit der Ehrennadel der Landesärztekammer Brandenburg ausgezeichnet. In Sebnitz als Tochter eines Arztes und einer MTA geboren begann Anett Tillack nach Ihrer Schulzeit in Merseburg das Studium der Chemie, das sie … Weiterlesen

Das KKRBB rudert gegen Krebs

Die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ ging am 17. Juli 2022 am Tegeler See in Berlin an den Start. Das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin nahm mit zwei Booten an dem Wettbewerb teil, den die Stiftung Leben mit Krebs gemeinsam mit dem Ruder-Club Tegel 1186 e.V. und der Charité – Universitätsmedizin Berlin ausgerichtet hat. Unter … Weiterlesen

Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zum Lungenkarzinom am 26. Januar 2022

Wir laden Sie herzlich zur ersten diesjährigen Entitätenspezifischen Qualitätskonferenz des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin ein. Im Fokus wird das Lungenkarzinom stehen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26. Januar 2022 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Die Konferenz ist als Onlineveranstaltung über die Plattform „Webex“ geplant. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Ihre … Weiterlesen