Stellenausschreibung: IT-Projektmanager Digitalisierung und Automatisierung (m/w/d)

Standort: Registerstelle Berlin und Cottbus
Beschäftigungsumfang: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Eintrittsdatum: ab sofort

Über uns:

Das Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die alle wichtigen Daten im Laufe einer Krebserkrankung erfasst. Unsere Aufgabe ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der onkologischen Versorgung von Krebspatientinnen und –patienten zu leisten. Hierfür stellen wir mit über 90 Mitarbeitenden an sechs Standorten in den Bundesländern Brandenburg und Berlin die qualitätsgesicherte Erfassung und Auswertung von klinischen und epidemiologischen Daten sicher. Die Ergebnisse bilden für Ärztinnen und Ärzte sowie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine unverzichtbare Forschungsgrundlage, auf deren Basis zum Nutzen der Patientinnen und -patienten wichtige Erkenntnisse im Kampf gegen Krebserkrankungen gewonnen werden können.

Für unsere Standorte Berlin oder Cottbus suchen wir ab sofort einen engagierten und erfahrenen IT-Projektmanager Digitalisierung und Automatisierung (m/w/d), der unser Team in einer zentralen Institution in Brandenburg verstärkt. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Gestaltung und Umsetzung zukunftsweisender Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte haben und dabei Wert auf höchste Sicherheitsstandards legen, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Ihre Mission bei uns:

Als IT-Projektmanager sind Sie maßgeblich dafür verantwortlich, Digitalisierungs- und Automatisierungs-projekte von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Implementierung eigenverantwortlich voranzutreiben. Dabei stellen Sie stets sicher, dass alle Lösungen den hohen Anforderungen des BSI und der DSGVO entsprechen.

Ihre Hauptaufgaben umfassen:

  • Prozessanalyse und -optimierung:
    • Sie identifizieren eigenständig Digitalisierungs- und Automatisierungspotenziale in verschiedenen Geschäftsbereichen (z.B. Administration, Buchhaltung), führen Bedarfsanalysen durch und erstellen fundierte Fachkonzepte, Lastenhefte und technische Spezifikationen.
  • Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen:
    • Sie konzipieren, entwickeln und setzen Automatisierungsmaßnahmen um. Dazu gehört die Auswahl, Einführung, Integration und Konfiguration geeigneter IT-Anwendungen unter strenger Berücksichtigung von IT-Sicherheits- (BSI) und Datenschutzrichtlinien (DSGVO).
    • Sie arbeiten eng mit internen Fachbereichen und externen Dienstleistern zusammen, um die Verfügbarkeit, Integrität und Sicherheit der Lösungen zu gewährleisten.
  • Projektmanagement:
    • Sie leiten und steuern Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte eigenverantwortlich, inklusive Planung, Budget-, Ressourcen- und Risikomanagement.
    • Regelmäßige Berichterstattung über Projektstatus, Fortschritte und Risiken an die IT-Leitung und Stakeholder gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die umfassende Dokumentation.
  • Schulung und Support:
    • Sie konzipieren und führen Schulungen und Workshops für Anwender durch, erstellen Benutzeranleitungen und stellen den Anwendersupport für die eingeführten Systeme sicher.
  • Technologische Weiterentwicklung:
    • Sie beobachten proaktiv technologische Entwicklungen in Ihrem Bereich und erarbeiten fundierte Handlungsempfehlungen für zukünftige Digitalisierungsinitiativen.
  • Spezialaufgaben:
    • Sie übernehmen die eigenverantwortliche Anwendungsadministration und kontinuierliche Betreuung der eingeführten Systeme, inklusive Fehleranalyse und -behebung, grundlegender Datenbankadministration sowie Benutzerverwaltung.
    • Sie stellen fortlaufend die Verfügbarkeit, Integrität und Sicherheit der betreuten Systeme und Daten gemäß BSI/DSGVO sicher.

Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im IT-Bereich oder ein vergleichbarer Erfahrungshintergrund
  • mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung sowie praktische Erfahrungen im eigenverantwortlichen Management von Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten
  • fachliche Expertise:
    • nachweislich gründliche und umfangreiche Erfahrungen in der Leitung komplexer IT-Projekte
    • sehr gute, praxiserprobte Kenntnisse in der Geschäftsprozessanalyse, im Anforderungsmanagement und in der Konzepterstellung
    • breitgefächerte, tiefe praktische Erfahrungen und gutes Verständnis für relevante IT-Infrastrukturkomponenten (Betriebssysteme, Datenbanken, Netzwerke)
    • gute Kenntnisse in der Konzeption von Software-Architekturen und Schnittstellen
    • praktische Erfahrung in der Administration relationaler Datenbanken und Grundverständnis von SQL
    • sichere Beherrschung mindestens einer relevanten Programmier- oder Scriptsprache (z.B. C#, VB .NET, PowerShell, Python) zur selbständigen Umsetzung von Automatisierungsaufgaben
    • tiefes Verständnis bezüglich IT-Sicherheit und Datenschutz (DSGVO) im Kontext von Projekten und Anwendungsbetrieb
    • fundierte Kenntnis der Anforderungen des BSI an IT-Grundschutz und relevanter technischer Richtlinien
  • persönliche Kompetenzen:
    • hochgradig strukturierte, selbständige, eigenverantwortliche und sehr zuverlässige Arbeitsweise mit starker Ergebnis- und Zielorientierung
    • sehr hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, sehr hohe Vertrauenswürdigkeit und Loyalität
    • ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten auf verschiedenen Hierarchieebenen
    • sehr hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Stressresistenz, Flexibilität und ausgeprägte, proaktive Lösungsorientierung
    • Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
    • hohe Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Projektmanagement, Prozessmanagement und in relevanten Technologiefeldern
    • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • eine sichere und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem vertrauensvollen und kollegialen Arbeitsumfeld
  • eine hohe Eigenverantwortung
  • eine gründliche Einarbeitung
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine attraktive Vergütung nach TV-L (unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung)
  • vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Radleasing
  • regelmäßige Vorsorge und präventive Gesundheitsangebote

Das KKRBB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie eine spannende und abwechslungsreiche Position in unserem Krebsregister übernehmen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, bitte ausschließlich im PDF-Format – einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse/ Zertifikate und unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Kennziffer P-2025-07-04 an:

Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH
Personal und Recht
Dreifertstraße 12
03044 Cottbus

E-Mail: bewerbung@kkrbb.de

Sofern Sie uns Ihre Bewerbung digital per E-Mail einreichen, bitten wir Sie, Ihre Unterlagen möglichst in maximal drei PDF-Dokumenten zusammenzufassen. Weitere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter: 0355-49493-111 – Ansprechpartner: Herr Irrgang – und unter www.kkrbb.de.

Hinweis: Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Papierbewerbungen senden wir Ihnen zurück, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt war.

Hinweise zum Bewerberdatenschutz erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.kkrbb.de.