KKRBB-Beitrag im Berliner Ärzteblatt zum Thema Datenschatz für Praxis und Forschung

„Fortschritt begleiten mit Krebsregisterdaten“ – mit diesem Leitgedanken öffnete das Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB) am 9. Oktober 2024 virtuell seine Türen und gab im Rahmen der gleichnamigen Qualitätskonferenz einen Einblick in seine Arbeitsbereiche. Eröffnet wurde die Konferenz durch die Geschäftsführerin Dr. Renate Kirschner-Schwabe. Sie reflektierte die Geschichte der Krebsregistrierung und den Weg des KKRBB zum … Weiterlesen

25. Weltkrebstag: Gemeinsam einzigartig

Am 4. Februar 2025 findet zum 25. Mal der Weltkrebstag statt – ein Tag, der weltweit das Bewusstsein für Krebs stärkt und die Bedeutung von Vorsorge, Forschung und Unterstützung betont. Unter dem Motto „United by Unique“ (gemeinsam einzigartig) startet die Internationale Vereinigung gegen Krebs (UICC) in diesem Jahr in eine neue dreijährige Weltkrebstag-Kampagne. Jedes Jahr … Weiterlesen

Auszeichnung für Publikation zur Alternsforschung von Patient:innen mit Kolorektalkarzinom

20-25% aller Patient:innen mit kolorektalem Karzinom werden erst im fernmetastasierten Stadium diagnostiziert. Die Untersuchung eines möglichen Vorteils einer Primärtumorresektion in der Palliativsituation ist somit von hohem Interesse. Im Rahmen einer Publikation, die in Zusammenarbeit von Universitätsprofessor René Mantke und Prof. Michael Hauptmann von der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) mit Dr. Constanze Schneider und Dr. Anne … Weiterlesen

Einladung: Dialog zur Krebsregistrierung für Brandenburger Tumordokumentare und -dokumentarinnen

Einladung zur Dialogveranstaltung Die Tumordokumentation muss sich immer schneller den Neuerungen in der Onkologie anpassen und dabei stets Vergleichbarkeit gewährleisten. Hierfür arbeitet das KKRBB bundesweit mit zahlreichen Akteur:innen und in Gremien der Krebsregistrierung zur Harmonisierung der Meldeinhalte zusammen. Über diese und weitere Themen möchten wir Sie gern informieren und uns mit Ihnen austauschen. Wir laden … Weiterlesen

Einladung: Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zum Pankreaskarzinom

Das Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB) widmet dem Pankreaskarzinom am 20. November 2024 in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Qualitätskonferenz. Neben der Versorgungslage von Patientinnen und Patienten in Brandenburg und Berlin stehen zwei Fachvorträge im Fokus. Die Veranstaltung findet online statt und richtet sich an medizinisches Fachpublikum und Mitarbeiter:innen in der Tumordokumentation. Das … Weiterlesen

Bericht des KKRBB zum malignen Melanom

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass auf Basis der Daten des Klinisch-epidemiologischen Krebsregisters Brandenburg-Berlin ein Bericht zum malignen Melanom veröffentlicht werden konnte. Dieser Bericht enthält umfassend epidemiologische und klinische Kennzahlen zur Tumorentität sowie Auswertungen zur Versorgungsstruktur, zur Primärtherapie und zu den Qualitätsindikatoren der Leitlinie. Teilweise erfolgen die Darstellungen … Weiterlesen

Erhöhung der Meldevergütung ab dem 01.02.2024

Am 1. Februar 2024 tritt die neue Krebsregister-Meldevergütung-Vereinbarung in Kraft. Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung haben beschlossen, dass onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte für die Übermittlung klinischer Daten an die Landeskrebsregister eine höhere Vergütung erhalten. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen der Beträge. … Weiterlesen

36. Deutscher Krebskongress

Vom 21. bis 24. Februar 2024 findet in Berlin der Deutsche Krebskongress statt. Er ist der älteste und wichtigste Fachkongress zur Krebsdiagnostik und Krebstherapie im deutschsprachigen Raum. Der Kongress bietet ein breites Spektrum an Vorträgen und Diskussionen im Bereich der onkologischen Versorgung. Bereits zum 36. Mal öffnet der Deutsche Krebskongress in Berlin seine Türen für die … Weiterlesen

Stellenausschreibung: IT-Mitarbeiter/in (m/w/d)

Das Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die alle wichtigen Daten im Laufe einer Krebserkrankung erfasst. Unsere Aufgabe ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der onkologischen Versorgung von Krebspatienten zu leisten. Hierfür stellen wir mit über 90 Mitarbeitenden an sechs Standorten in den Bundesländern Berlin und Brandenburg die qualitätsgesicherte Erfassung und Auswertung von … Weiterlesen

Stellenausschreibung: IT-Systembetreuer/in / IT-Administrator/in (m/w/d)

Sofern Sie uns Ihre Bewerbung digital per E-Mail einreichen, bitten wir Sie, Ihre Unterlagen möglichst in maximal drei PDF-Dokumenten zusammenzufassen. Weitere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter: 0355 49493 100 – Ansprechpartnerin: Frau Böttcher und unter www.kkrbb.de. Hinweis: Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Papierbewerbungen senden wir Ihnen zurück, wenn ein frankierter … Weiterlesen