Einladung: Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zu Lymphomen

Am 18. Juni 2025 lädt Sie das KKRBB herzlich zur Entitätenspezifischen Qualitätskonferenz zu Lymphomen in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ein. Auf der Qualitätskonferenz werden qualitätsgesicherte Krebsregisterdaten zu Lymphomen für Brandenburg und Berlin von Dr. med. Constanze Schneider, Leiterin des Fachbereichs Auswertung und Datennutzung im KKRBB, vorgestellt. Anschließend freuen wir uns auf zwei … Weiterlesen

CancerQualityHub 2025

Der Deutsche Krebsregister e.V. (DKR) und die Plattform § 65c haben im März 2025 den CancerQualityHub ins Leben gerufen. Mit dem englischen Begriff „Hub“ (Nabe, Netzknoten) wollen die Beteiligten verdeutlichen, dass im CancerQualityHub Daten und Ergebnisse zur onkologischen Versorgungsqualität aus den deutschen Landeskrebsregistern zentral gebündelt und im nationalen Kontext präsentiert werden. Der Schwerpunkt liegt auf … Weiterlesen

Neuer Besucherrekord auf der DMEA 2025

Über 20.00 Teilnehmende kamen an drei Messetagen nach Berlin, um sich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Gesundheitsversorgung zu informieren und mit Expert:innen aus aller Welt zu vernetzen. Die DMEA ist Europas führendes Event für Digital Health. Hier trifft Fachpersonal aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung aufeinander: IT-Spezialist:innen, Ärztinnen und Ärzte, Führungskräfte aus Krankenhaus und … Weiterlesen

Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft: Weltgesundheitstag 2025

Mit dem heutigen Weltgesundheitstag beginnt eine einjährige Kampagne zum Thema „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ („Healthy beginnings, hopeful futures“). Die WHO stellt in diesem Jahr besonders die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in den Mittelpunkt. Denn sie stehen symbolisch für neues Leben, für gesunde Familien und eine hoffnungsvolle Zukunft. Noch immer sterben jährlich weltweit circa 300.000 … Weiterlesen

Rückblick auf den Brandenburger Krebskongress

Der mittlerweile 9. Brandenburger Krebskongress bot vom 14. bis 15. März in Potsdam vielschichtige und spannende Einblicke in das Thema „Altern erleben mit Krebs“. An Krebs erkrankte Menschen sind grundsätzlich eine sehr heterogene Gruppe. Nicht nur die Krebsart, sondern auch das Alter der Patient:innen hat entscheidenden Einfluss auf therapeutische Möglichkeiten. Umgekehrt haben altersgerechte Krebstherapien einen … Weiterlesen

Diese KKRBB-Veranstaltungen erwarten Sie 2025

Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder qualitativ hochwertige und interdisziplinäre Veranstaltungen mit dem Fokus auf eine oder mehrere Tumorentität(en) anbieten zu können. Ziel der Qualitätskonferenzen ist es, Ärztinnen und Ärzten sowie Leistungserbringenden (Melder:innen) aus Berlin und Brandenburg aggregierte Auswertungen ihrer gemeldeten Daten vorzustellen und gemeinsam mit ihnen in geschütztem Rahmen zu diskutieren. … Weiterlesen

IGES Institut evaluiert Klinische Krebsregister in Deutschland

Um die Wirksamkeit der klinischen Krebsregistrierung zu überprüfen, hat der Gesetzgeber dem GKV-Spitzenverband die Aufgabe übertragen, zusammen mit allen zuständigen obersten Landesbehörden und im Benehmen mit dem Bundesgesundheitsministerium eine Evaluation der klinischen Krebsregistrierung zu veranlassen. Den Evaluationsauftrag gemäß § 65c Abs. 10 SGB V erhielt das IGES Institut. Es führt derzeit Befragungen mit Ärztinnen und … Weiterlesen

Einladung: Qualitätskonferenz des KKRBB innerhalb des Brandenburger Krebskongresses

Onkologie im Land Brandenburg Am 14. März 2025 findet innerhalb des Brandenburger Krebskongresses eine Qualitätskonferenz des KKRBB zum Thema „Krebs in Brandenburg – Daten des Krebsregisters Brandenburg-Berlin“ statt (Symposium 2). Die Qualitätskonferenz wird von KKRBB Geschäftsführerin Dr. Renate Kirschner-Schwabe moderiert. Folgende Vorträge erwarten Sie: Krebsregister Brandenburg-Berlin – Was können unsere Daten leisten?Dr. rer. nat. Renate … Weiterlesen

KKRBB-Beitrag im Berliner Ärzteblatt zum Thema Datenschatz für Praxis und Forschung

„Fortschritt begleiten mit Krebsregisterdaten“ – mit diesem Leitgedanken öffnete das Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB) am 9. Oktober 2024 virtuell seine Türen und gab im Rahmen der gleichnamigen Qualitätskonferenz einen Einblick in seine Arbeitsbereiche. Eröffnet wurde die Konferenz durch die Geschäftsführerin Dr. Renate Kirschner-Schwabe. Sie reflektierte die Geschichte der Krebsregistrierung und den Weg des KKRBB zum … Weiterlesen