Klinische Auswertung zum Krebsgeschehen und zur onkologischen Versorgung
Das KKRBB kooperiert mit interdisziplinär besetzten Organarbeits- und Projektgruppen in Brandenburg und Berlin. Auf Basis der durch die Organarbeits- und Projektgruppen genannten Fragestellungen erstellt das KKRBB tumorspezifische Analysen und erhebt weitere Kennzahlen, zum Beispiel die Ergebnisse für die in den Leitlinien genannten Qualitätsindikatoren. Um Qualitätsdefizite aufdecken und erforderliche (Gegen-) Maßnahmen anstoßen zu können, bewerten die Gruppen die Auswertungsergebnisse mithilfe von organisierten Prozessen. So ist es möglich, die regionale und einrichtungsbezogene Versorgungsqualität darzustellen und ggf. zu optimieren.
Ausgewählte Auswertungsergebnisse werden auf den Qualitätskonferenzen des KKRBB präsentiert und diskutiert und auf unserer Website veröffentlicht.
Auch andere interessierte Ärztinnen, Ärzte und Fachpublikum können über die Organarbeitsgruppen Auswertungsanfragen an das Krebsregister stellen oder Fragestellungen beim KKRBB einreichen, die dann für die Qualitätskonferenzen bearbeitet werden können.
Bisherige Auswertungen der Arbeitsgruppen
Gynäkologische Karzinome
Kolorektale Karzinome
- C Schneider, R Mantke: Kolorektale Karzinome Brandenburg 2001-2017, KKRBB-Jahresbericht 2018
- U Stötzer, C Schneider, S Daum: Gastrointestinale Tumoren Berlin 2016-2017, KKRBB- Jahresbericht, 2018
- C Schneider: Kolorektale Karzinome Berlin 2016-2018, KKRBB-Jahresbericht 2019
- C Schneider: Versorgung kolorektaler Karzinome im Bundesland Brandenburg und Berlin, 2001-2020, Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zu kolorektalen Karzinomen 2021
Magenkarzinom
Mammakarzinom
- F Schauder, C Schneider, C Richter-Ehrenstein: Das Mammakarzinom in Brandenburg, 2005-2016, KKRBB-Jahresbericht 2018
- C Schneider, U Stötzer, S Koswig: Mammakarzinom Brandenburg- Strahlentherapie, 2005-2016, KKRBB-Jahresbericht 2018
- U Stötzer, C Schneider, J Krocker: Mammakarzinom Berlin, 2016-2018, KKRBB-Jahresbericht 2019
- C Schneider: Mammakarzinome, Behandlungsort Berlin, 2016-2018, KKRBB-Jahresbericht 2019
- P Ledwon, C Schneider: Primär-systemische Therapie triple-negativer und HER2-positiver Mammakarzinome – eine Datenanalyse aus dem Klinischen Krebsregister, 2000-2018, Jahresbericht 2019
- C Schneider: Epidemiologische und klinische Kennzahlen zum Mammakarzinom, 2000-2020, Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zu gynäkologischen Tumoren 2021
Pankreaskarzinom
Prostatakarzinom
- C Schneider: Prostatakarzinom in Brandenburg und Berlin-Daten des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin, Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zum Prostatakarzinom 2020
- C Schneider: Epidemiologische und klinische Kennzahlen zum Prostatakarzinom, Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zum Prostatakarzinom 2021
Publikationen
Sahm M, Schneider C, Gretschel S, Kube R, Becker A, Günther M, Loew A, Jahnke K, Mantke R: Die Versorgungsrealität des kolorektalen Karzinoms im Bundesland Brandenburg. Chirurg 93, 274–285 (2022). https://doi.org/10.1007/s00104-021-01468-9.
Schneider C: Prostatakarzinome in der Hauptstadtregion: Ergebnisse aus dem Klinischen Krebsregister für Brandenburg und Berlin, 2016-2019, Berliner Ärzte 1/2021, S. 27-29
Schneider C: Prostatakarzinome in Brandenburg-Ergebnisse aus dem Klinischen Krebsregister für Brandenburg und Berlin, 2010-2019, Brandenburgisches Ärzteblatt 12/2020, S. 34-36
Ledwon P, Schneider C: Primärsystemische Therapie triple-negativer und Her-2-postitiver Mammakarzinome, 2000-2018, Brandenburgisches Ärzteblatt 7-8/2020, S. 27-29
Ledwon P, Schneider C: Primärsystemische Therapie triple-negativer und Her-2-postitiver Mammakarzinome, 2000-2018, Berliner Ärzte, 8/2020, S. 26-28
Schneider C: Kolorektale Karzinome in Berlin, 2016-2018, Berliner Ärzte 9/2020, S. 26-28
Schneider C: Kolorektale Karzinome – Eine Datenanalyse aus dem Klinischen Krebsregister für Brandenburg und Berlin, 2016-2018, Brandenburgisches Ärzteblatt 9/2020, S. 20-23
A Lieder, T Guenzel, S Lebentrau, C Schneider, A Franzen: Diagnostic relevance of metastatic renal cell carcinoma in the head and neck: An evaluation of 22 cases in 671 patients. Int Braz J Urol 2016. doi: 10.1590/S1677-5538.IBJU.2015.0665
Rückher J, Mangiapane S, Seufferlein T, Pflüger M, Wesselmann S: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die onkologische Versorgung. Krankenhausreport 2022, S.109-126.