Zum Inhalt springen

Tochtergesellschaft

Tochtergesellschaft der Landesärztekammer Brandenburg

Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Leistungsdaten
    • Unsere überregionale Zusammenarbeit
    • Unsere Beihilfeträgervereinbarung
    • Unser Team
  • Meldende
    • Meldepflichtige Personen und Registrierung
    • Meldepflichtige Erkrankungen
    • Meldepflichtige Daten und Meldefrist
    • Meldeanlässe
    • Rechte von Patientinnen und Patienten
    • Informationspflicht gegenüber Patientinnen und Patienten
    • Meldewege
    • Meldebögen
    • Meldevergütung
    • Schulungen und Fortbildungen
  • Betroffene
    • Beitrag Ihrer Datenspende
    • Ihre Krankheitsdaten
    • Ihr Informations- und Widerspruchsrecht
    • Ihre Möglichkeiten, sich zusätzlich zu informieren
    • Ihr Recht auf Auskunft
  • Datenauswertung
    • Patientenbezogene Datenabfrage
    • Aggregierte Auswertungen aus Krebsregisterdaten
      • Einrichtungsbezogene Auswertungen
      • Klinische Auswertung zum Krebsgeschehen und zur onkologischen Versorgung
      • Landesbezogene Auswertungen zum Krebsgeschehen und zur onkologischen Versorgung
    • Datennutzung in der Forschung
    • Kooperation mit onkologischen Zentren
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Qualitätskonferenzen
    • Stellenausschreibungen
    • Archiv
  • Service
    • Kontakt
    • Registerstellen
    • Telefonverzeichnis
    • Downloads
    • Datenschutzinformation
    • Impressum
Vorlesen

Wichtiger Hinweis

22. Mai 202320. Dezember 2022

Mit Inkrafttreten des neuen Staatsvertrages der Bundesländer Brandenburg und Berlin bezüglich der Krebsregistrierung und des neugefassten onkologischen Basisdatensatz 3.0.0 kommt es zu Änderungen Ihrer Meldepflicht an das KKRBB über die wir Sie gerne informieren möchten.

Änderungen aufgrund des neuen Staatsvertrages und des onkologischen Basisdatensatzes
Änderungen bei der Meldepflicht von radioonkologischen Behandlungen ab 01.01.2023
Änderungen bei der Meldepflicht von Hautkrebsarten ab 01.01.2023
Änderungen der Meldepflicht für Pathologinnen und Pathologen
Kategorien Allgemein, Neuigkeiten
LÄKB-Ehrennadel an Dr. rer. medic. Anett Tillack
Erfolgreicher Jahresabschluss: Qualitätskonferenz zu gastrointestinalen Tumoren erhält viele positive Reaktionen

Melderbetreuung

Telefon: 0355 49493 166
E-Mail:
melderbetreuung@kkrbb.de

Sprechzeiten
Mo - Do 09:00 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 14:00 Uhr

Terminankündigungen 

Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zum Mammakarzinom und zu gynäkologischen Tumoren:
21. Juni 2023 

Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zum Prostatakarzinom und zu urologischen Tumoren:
13. September 2023

Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zu gastrointestinalen Tumoren:
22. November 2023

Neueste Beiträge

  • Entitätenspezifische Qualitätskonferenz zum Mammakarzinom und zu gynäkologischen Tumoren
    Wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Qualitätskonferenz zum Thema Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren ein.  Die Veranstaltung findet ...
  • Plattform § 65 c auf der DMEA 2023
    Die Plattform § 65 c präsentiert sich auf der DMEA 2023, dem Event für Digital Health. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie Stand D-118 im Verbändepavillon ...
  • Das KKRBB beim 8. Brandenburger Krebskongress
    Das Klinisch-epidemiologische Krebsregister kann auf eine sehr erfolgreiche Teilnahme am 8. Brandenburger Krebskongress zurückblicken. Der Brandenburger ...
  • Länderübergreifende Abnahme der oBDS-Schnittstelle für Softwarehersteller
    Zukünftig geben die Krebsregister nach § 65c SGB V die oBDS-Schnittstelle gemeinsam frei. Die länderübergreifende Schnittstellenabnahme beschleunigt die ...

Information

Koordinierungsstelle
Dreifertstraße 12
03044 Cottbus

Geschäftsführung:
Dr. Renate Kirschner-Schwabe

Amtsgericht Cottbus
HRB 12270

Service

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Meldeinfo/FAQ
  • Links für Betroffene
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Soziale Medien

  • LinkedIn
© 2023 Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH • Erstellt mit GeneratePress